PFAS im Eiern
Es wurden verschiedene Studien zur Präsenz von PFAS in Eiern durchgeführt, und es wurde festgestellt, dass Eier eine Quelle für die Exposition gegenüber diesen Substanzen sein können. PFAS können über den Boden, das Futter, das den Hühnern gegeben wird, und über Luft- und Wasserströme in der Umgebung des Geflügelbetriebs in die Eier gelangen.
In einer Studie aus dem Jahr 2020 in den Niederlanden wurde beispielsweise festgestellt, dass die Menge an PFAS in Eiern in der Nähe von Standorten höher war, an denen diese Substanzen vermehrt im Boden gefunden wurden. Die Studie zeigte auch, dass die Menge an PFAS in Eiern zwischen verschiedenen Arten von Geflügelbetrieben variierte und dass Bio-Eier im Allgemeinen weniger PFAS enthalten als konventionelle Eier.
Obwohl derzeit keine direkten Gesundheitsrisiken für Menschen beim Verzehr von Eiern mit PFAS festgestellt wurden, kann es zur Gesamtbelastung mit diesen Substanzen beitragen. Es ist daher wichtig, die Präsenz von PFAS in Eiern weiterhin zu überwachen und Maßnahmen zu ergreifen, um die Exposition gegenüber diesen Substanzen zu verringern, wie die Reduzierung des Einsatzes von PFAS in der Umgebung von Geflügelbetrieben.
Haben Sie Fragen?
Kontakt
info.agro@normecgroup.com
Distributieweg 1, 2645 EG Delfgauw
+31 (0)15 257 2511
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag – Freitag: 08:00 – 17:00