Bodenanalysen
Die Fruchtbarkeit Ihres Bodens ist für ein gutes Ertragsergebnis von größter Bedeutung.
Die Bodenanalyse hilft Ihnen, die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und hohe Erträge bei einer guten Ernte zu erzielen. Groen Agro Control bietet verschiedene Arten der landwirtschaftlichen Forschung/Analyse an, mit denen Sie Ihre Erträge verbessern, Kosten senken und nachhaltig anbauen können.
Allgemeine Bodenanalysen
Groen Agro Control bietet jetzt auch die Möglichkeit Bodenanalyse für Ackerbau, Gartenbau, Freilandanbau, Grünland, Obstanbau, Gemüsegarten, Ziergarten, Sportplatz, Rasen, Pferde- und Schafweide, durchzuführen.
Für eine allgemeine Bodenunteranalyse messen wir die folgenden Parameter: Phosphat, Kalium, Magnesium, Natrium, Stickstoff, Schwefel, pH-Wert, organisches Material, Schlamm, Lutum, Kohlensäurekalk. Darüber hinaus gibt es zusätzliche Analysen welche angefordert werden können: die Spurenelemente Kupfer, Mangan, Bor, Zink, Eisen und Molybdän, Kationenaustauschkapazität (CEC), Spurway Analysen.
Mit dem Bestellformular für landwirtschaftliche Analyse können Sie die benötigte Analysen anfordern.
Phosphatdifferenzierung und Ausnahmeregelung
Unser Labor ist für die erforderliche Analyse zur Abweichungen in der Phosphat Zusammensetzung akkreditiert (RvA, L335). Für diese Analysen benötigen wir zusätzliche Informationen zu Ihren landwirtschaftlichen Flächen. Sie können Ihre Anfrage auf Abweichung und Phosphatdifferenzierung mittels des untenstehenden Buttons stellen.
Senden von Bodenproben
Fragen?
Organische Substanz
Nachhaltige Landwirtschaft
Die Menge an organischem Material, welche Sie für Ihre Flächen benötigen können Sie mit folgendem Tool berechnen Tool . Der jährliche Abbau der Kontamination von organischen Stoffen wird mit Hilfe der Bodenanalyse berechnet. Unser Berechnungstool für organische Stoffe berechnet den Beitrag der Nutzpflanzen zum Wert des effektiven organischen Stoffgehalts. Sie berechnen einfach, wie viel zusätzliches organisches Material Sie in Form von Strohpflügen, Gründünger, Kompost usw. benötigen, um den Abbau zu kompensieren und den Gehalt an organischem Material weiter zu erhöhen.
Groen Agro Control sponsert blühender Ackerbaufelder für eine nachhaltige Landwirtschaft.
Blattstiele in Kartoffeln
Precise fertilization adjustments by means of leaf stems in potato plants.
Präzisionsdüngung durch Blattstiel-Analyse in Kartoffeln.
Beim Anbau von Kartoffeln ist die Stickstoffdüngung wichtig für ein konstantes Wachstum der Ernte. Die Anwendungsstandards für die Stickstoffdüngung werden oft als eng empfunden. Um die Anwendungsstandards zu erzielen, suchen wir nach Instrumenten, die zeigen ob die Kartoffeln ausreichend gedüngt wurden. Wenn Sie Blattstiel auf Stickstoff und möglicherweise auf andere Mineralien analysieren lassen, erhalten Sie mehr Einblick. Einige Bauern verfolgen das Wachstum der Kartoffeln durch Satellitenbilder oder Drohnen. Oft geben Ihnen Drohnenbilder nicht genügend Informationen. Die Blattstiel-Analyse hilft Ihnen diese Bilder besser zu interpretieren.
Während der Kultivierung können Wetterbedingungen sehr günstig für das Wachstum sein, damit die Pflanze den Dünger und die Mineralisierung des Bodens vollständig nutzen kann. Sie messen das in den Blattstielen. Andererseits kann der Stickstoffgehalt im Boden aufgrund von Regen oder extremen Niederschlägen sehr niedrig werden. In diesem Fall ist dies innerhalb weniger Tage in den Blattstielen sichtbar. Ziel der Blattstiel-Analyse ist es daher, den Bedarf der Kulturpflanze an Düngung und Bewässerung, aus den Blattstielen, zu analysieren.
Groen Agro Control verfügt für verschiedene Sorten und Bodentypen über Eichpunkte welche für die Stickstoffdüngung eine angemessene Düngungsempfehlung garantiert. Interessieren Sie sich für weitere Elemente in den Blattstielen? Die Zielwerte sind jedoch noch nicht ausreichend klar. Wir können auch die Elemente K, Na, Ca, Mg, PO 4 und die Spurenelemente Fe, Mn, Zn, B, Mo und Cu in den Blattstielen messen.
Fragen?
Blattstiele in Rosenkohl
Beim Anbau von Rosenkohl ist die Stickstoffdüngung wichtig. Ausreichende Düngung ergibt eine gute Qualität. Für Rosenkohl bedeutet dies auch eine Pflanze die gut geerntet werden kann. Die Blattstiel-Analyse hilft Ihnen, der Rosenkohl kontrolliert auf die gewünschte Länge zu züchten. Die Blattstiel-Analyse visualisiert das Wachstum der Rosenkohlpflanze genau. Der Vorteil ist, dass wir rechtzeitig eine notwendige Stickstoffüberdünung erkennen können.
Während des Wachstums der Pflanzen können die Wetterbedingungen unter Umständen sehr günstig sein, wodurch die Pflanze den Dünger und die Mineralisierung des Bodens vollständig nutzen kann. Sie messen das in den Blattstielen.
Bei Regen oder extremen Niederschlägen kann der Stickstoffgehalt im Boden sehr niedrig werden. In diesem Fall ist dies innerhalb weniger Tage in der Blattstielanalyse sichtbar.
Für extra Düngung ist es dann meistens bereits zu spät. Der Zustand der Pflanze ist dann bereits zu schlecht, um optimal in der Länge wachsen zu können. Mit Hilfe der Blattstiel-Analyse ist es möglich bereits 10 bis 14 Tage vorher zu bestimmen ob extra Düngung notwendig ist.
Wenn Sie die Nutzpflanzen toppen möchten ist das möglich sobald der Zustand der Pflanze dies zulässt, das ist dann wenn der Nitratgehalt unter 5.000 mg NO/ kg ds fällt.
Über das Auftragsformular können Sie sich für die Blattstiel-Analyse registrieren. Nachdem Sie sich registriert haben, erhalten Sie von uns Beutel und -Material zum Versenden Ihren Proben.